Kirchgemeindeversammlung am 16.03.2025

Traktanden:

  1. Wahl des/ der Stimmenzählers/ in
  2. Protokoll der Versammlung vom 10.11.2024
  3. Jahresbericht
  4. Jahresrechnung mit Kirchenregionssekretär Andy Ladner
  5. Wahlen
    1. Präsidium
    1. 2 Vorstandsmitglieder
    1. Revisor
  6. Kreditbewilligung für die Unterhaltsarbeiten an der Aussenfassade der Kirche
  7. Diskussion über die Zukunftsperspektiven der Kirchgemeinde
  8. Verschiedenes und Umfrage

Die Versammlung findet im Anschluss an den Gottesdienst um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Die Kirchgemeinden stehen vielerorts vor neuen Herausforderungen, wie die Kirche in den Gemeinden zukunftsgerichtet mitwirken kann. Alle Interessierten und vor allem auch die jüngeren Generationen sind herzlich eingeladen.

Bericht über die Frühjahresversammlung

Am 16. März 25 fand nach dem Abend-Gottesdienst die ordentliche Kirchgemeinde-Versammlung statt. Claudia Heldstab begrüsste die 24 Stimmberechtigten. André Burkhard las als Aktuar das Protokoll der letzten Versammlung vor, und es wurde einstimmig genehmigt und verdankt. Dann hörten wir den Jahresbericht von Claudia.

Einiges zu reden gab die Jahresrechnung, welche der Regional-Sekretär Andy Ladner vorstellte. Als Überraschung stellten sich die Abschreibungen heraus. Diese waren in den letzten 10 Jahren zu tief angesetzt. Mit der Kantonalkirche wurde abgemacht, dass das berichtigt wurde. Darum bekommt die Kirchgemeinde von der Kantonalkirche eine einmalige Nachzahlung im hohen fünfstelligen Bereich, welche für die Gebäude eingesetzt wird.

Beim Thema «Wahlen» musste die Präsidentin leider den Rücktritt von Bartli Flütsch bekanntgeben. Als Ersatz für das Bau-Ressort kommt vielleicht Annemarie Piacente in den Vorstand. Sie will bei ein paar Sitzungen mitmachen und dann entscheiden. Natürlich hoffen wir auf eine positive Entscheidung. Daniel Hansemann liess sich noch einmal in den Vorstand wählen, genauso wie Hans Ueli Wehrli als Revisor und Rolf Rauber als Stellvertreter des Revisors. Claudia wird als Präsidentin als Delegierte in der Kirchenregion wiedergewählt.

Die nächsten Themen waren die Bewilligung des Kredites für die Ausbesserung der Aussen-Fassade der Kirche sowie die Zukunfts-Aussichten der Kirchgemeinde: Sollen wir einen Anschluss an Klosters suchen oder uns Küblis und Conters annähern? Und wie können wir als Kirchgemeinde für Junge attraktiv werden? Beide Fragen werden uns weiter beschäftigen. Einig war sich die Versammlung bei der Meinung, als Kirchgemeinde möglichst lange selbstständig zu bleiben.

Unter «Verschiedenes» zeigte Heinz Dellsperger ein paar Fotos vom letztjährigen Segellager auf dem Ijssel- und Wattenmeer, und Susi und Paul Grünenfelder hatten von der Senioren-Reise auf den Walensee einen schönen Film zusammengestellt.

Um 21.30 Uhr konnte Claudia die interessante Versammlung schliessen. Der Abend klang mit Kaffee und Gebäck aus, und unser bewährtes Küchen-Team machte seine Aufgabe einmal mehr perfekt.